X

Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


5. März: Europäischer Tag der Vermessung und Geoinformation

5. März: Europäischer Tag der Vermessung und Geoinformation

5. März: Europäischer Tag der Vermessung und Geoinformation ehrt Gerhard Mercator, der als Vater der modernen Vermessung gilt.

Dieser Tag erinnert uns an die fundamentale Bedeutung der Vermessung und Geoinformation in unserer modernen Welt.

Am 5. März jedes Jahres begehen wir den europäischen Tag der Vermessung und Geoinformation, einen besonderen Gedenktag, der dem weltberühmten Kartographen Gerhard Mercator gewidmet ist.

Der Europäische Rat für Vermessungswesen (CLGE) hat diesen Gedenktag anlässlich des 500. Geburtstages von Gerhard Mercator im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Mercator, geboren am 5. März 1512, gilt als Vater der modernen Vermessung und hat mit seinen bahnbrechenden Arbeiten die Grundlage für unsere heutigen Kartographischen und geodätischen Methoden geschaffen.

Vater der UTM-Abbildung

Seine herausragenden Leistungen, insbesondere die Mercator-Abbildung und die daraus entwickelte UTM-Abbildung, haben die Art und Weise, wie wir die Welt kartographisch darstellen, revolutioniert. Mercators Werk ist bis heute von unschätzbarem Wert für Wissenschaft, Forschung und praktische Anwendungen in der Geoinformation.

Der 5. März ist somit mehr als nur ein Gedenktag – er ist eine Hommage an die Präzision, Innovation und den wissenschaftlichen Geist, der die Vermessung und Geoinformation seit Jahrhunderten antreibt.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben