Digitale Mehrzweckkarte der Stadt Wien
![](/fileadmin/_processed_/b/6/csm_BOGENSBERGER_Vermessung_MZK_8317_b6e79f856b.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/d/3/csm_MZK-Vermessung-Stadt-Wien_2b30e84085.jpg)
Die Neuaufstellung der digitalen Mehrzweckkarte (MZK) inklusive moderner Datenschnittstelle wurde in Zusammenarbeit mit rmDATA als Projekt realisiert.
Die Stadtvermessung Wien (MA41) arbeitet seit vielen Jahren mit rmDATA-Software, wobei die Technische Vermessung und die Rechtliche Vermessung vor einigen Jahren im CAD-Bereich auf die modernen Softwarelösungen rmDATA GeoMapper und GeoDesigner umgestellt wurden. Durch die erfolgreiche Adaptierung und große Benutzerakzeptanz der neuen CAD-Programme war es nur die logische Konsequenz, auch die Abteilung der Mehrzweckkarten-Vermessung auf rmDATA-Software umzustellen. Dies erforderte allerdings ein umfassendes Projekt, da neben einer objektorientierten Lösung auch die codierte Aufnahme und die Datenschnittstelle auf den neuesten Stand gebracht werden mussten.
Alles zusammen: Objekte, Codierung und Datenbank
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Neben einer komplett objektorientierten Umgebung – rmDATA GeoMapper bzw. GeoDesigner speichern ihre Inhalte in eine Geo-Datenbank – wurde auch eine Versionierung integriert, so dass neben dem Alt-Bestand auch die Änderungen (bearbeitete bzw. gelöschte Objekte) sowie der Neu-Bestand entsprechend gekennzeichnet sind. Zusätzlich wurden der Objektkatalog adaptiert und die Zeichenfunktionalität erweitert. Für das Importieren bzw. Exportieren der Daten bietet rmDATA eine GeoPackage-Schnittstelle an und löst so das alte ASCII-Format der MZK ab. Damit ist die einfache Übernahme der Datenbank in andere Systeme wie ESRI gewährleistet und gleichzeitig wurde die Lieferqualität enorm verbessert.
Im Zuge dieses Projektes wurde der gesamte Workflow durchleuchtet, also auch die codierte Vermessung im Außendienst. Hierbei wurden besondere Funktionen und CodierMöglichkeiten umgesetzt, die die Aufnahme spezieller Objekte wie Rechtecke und Parallelogramme inklusive automatischer Punkteinrechnung erleichtern. Zusätzlich wurde ein weiteres Codierschema eingefügt, damit die Mitarbeiter im Außendienst wie gewohnt arbeiten können.
Test in der Praxis
Nachdem das Projekt abgenommen und die Abteilung umgestellt waren, wurde im Zuge einer Ausschreibung die ARGE aus dem Wiener Vermessungsbüro Bogensberger Vermessung ZT GmbH und Brezovsky Vermessung als externer Partner gewonnen. Die ARGE erwarb dafür die rmDATA-Software GeoMapper (CAD) und rmGEO (geodätische Berechnung inkl. Codierung), um einen reibungslosen Workflow für MZK-Vermessungen abzubilden. Die Mitarbeiter führten nach einer Einweisung durch einen rmDATA-Techniker bereits nach kurzer Zeit erste Vermessungen und Datenlieferungen durch.
Projekte bei rmDATA
Das Projekt Stadt Wien/MZK war auch für rmDATA eine Herausforderung, da das bestehende System und die Objektstruktur unbekannt waren und dadurch Funktionserweiterungen der Standardsoftware in mehreren Programmen notwendig wurden. Durch die gute Zusammenarbeit konnte das Projekt erfolgreich abgewickelt und ausgeliefert werden. Danke an die beteiligten Personen, insbesondere an Dipl.-Ing. Stefan Dürauer (MA41/MZK) und Dipl.-Ing. Boris Bogensberger.
Interesse an der codierten Vermessung? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr.
Manfred Huber
Vertriebstechniker, rmDATA Geomatik