
Die Zukunft der Geomatik.
Besuchen Sie den rmDATA Geomatik Event am 16. Januar 2025 in Baden
rmDATA-Produkte sind smarte und intuitive Lösungen, die wie Zahnräder für einen optimalen Datenfluss ineinandergreifen. In Gesprächen mit unseren Kunden erfahren wir immer wieder, wie wichtig der persönliche Kontakt zu Ihnen ist. Diesen direkten Draht zum Anwender pflegen wir als Software-Haus bewusst.
Der Event ist leider schon vorbei...
... melden Sie sich gerne für den Newsletter an und Sie erhalten für 2026 automatisch eine Einladung.
Donnerstag, 16. Januar 2025 ab 8:30 Uhr: Wir begrüssen Sie mit Kaffee und Gipfeli
Vortragsteil I - ab 9:00 Uhr
Gastvortrag Leica Geosystems: Effizienter Daten-Flow
Totalstation / GNSS / Scanner: Effizienter Daten-Flow dank Hexagon Cloud-Lösungen inklusive Workflow zu den rmDATA-Lösungen (Pascal Vieser, Geschäftsführer Leica Geosystems AG, Schweiz)
Das neue rmDATA Softwaremodell
Dieser Vortrag bietet einen tiefgehenden Einblick in das wertorientierte Preismodell von rmDATA und zeigt, wie dieses Modell zentrale Kundenbedürfnisse wie Flexibilität, Transparenz und Fairness in den Fokus rückt. Mit der Umstellung auf Software-as-a-Service (SaaS) wird die Flexibilität und Skalierbarkeit der rmDATA-Lösungen weiter gesteigert. Die Kombination aus wertorientierter Preisgestaltung und SaaS zielt darauf ab, den Erfolg Ihrer Arbeit mit rmDATA-Software noch weiter zu steigern (Jürgen Beiglböck, Geschäftsführer der rmDATA Gruppe)
Mehr Nutzen aus Infrastrukturdaten
Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten unserer neuen Softwarelösung rmDATA Smart Infra für Gemeinden und Verbände. Sie erfahren, wie dieses moderne, webbasierte Informationssystem die Verwaltung kommunaler Infrastrukturen vereinfacht und gleichzeitig eine effektive Wartung und Instandhaltung ermöglicht. Mit rmDATA Smart Infra können Ihre kommunalen Kunden den Nutzen ihrer Werkskataster deutlich steigern (Jürgen Beiglböck, Geschäftsführer der rmDATA Gruppe)
Pause & Kaffee - ab 10:30 Uhr
Vortragsteil II - ab 11:00 Uhr
Von der Punktwolke zum BIM-Modell
Effiziente 3D-Modellierung mit rmDATA 3DWorx für Open BIM und ArchiCAD: In diesem Vortrag zeigen wir, wie rmDATA 3DWorx die Auswertung von Laserscan-Daten vereinfacht und präzise 3D-Modelle aus Punktwolken erzeugt. Dabei liegt der Fokus auf der Integration in Open BIM-Prozesse und der nahtlosen Erstellung von IFC-Modellen für ArchiCAD. Erfahren Sie, wie Sie mit rmDATA 3DWorx den gesamten Workflow von der Punktwolke bis zum fertigen BIM-Modell abwickeln können. (Johannes Nothbauer, Produktmanager von rmDATA 3DWorx)
rmDATA Geomatik - aktueller Stand
Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Entwicklungen im Bereich der Amtlichen Vermessung unter dem Datenmodel DMAV. Zusätzlich teilen wir mit Ihnen die Erkenntnisse aus unserer Teilnahme an den Pilotkantonen als Software-Hersteller. (Michael Schulz, Geschäftsführer rmDATA AG Schweiz)
Neues zum Werkleitungskataster SIA405
Unser neuer Mitarbeiter informiert Sie über den aktuellen Stand der Entwicklungen zum Thema Werkleitungskataster mit rmDATA Geomatik. Lernen Sie den Datenfluss vom Erfassen der Objekte mittels CodeGrafik bis hin zum automatischen Erstellen des Werkleitungskatasters in rmDATA Geomatik kennen. (Stefan Wurm, Service- und Vertriebstechniker, rmDATA AG)
Stehlunch mit Buffet - ab 12:30 Uhr
Ende der Veranstaltung (ca. 14:00 Uhr)





Die Referenten
In alphabetischer Reihenfolge:
Jürgen Beiglböck (links) ist der Geschäftsführer der gesamten rmDATA Gruppe. Er gibt in seinem Beitrag einen Überblick über das rmDATA-Lösungsangebot sowie Ausblicke in aktuelle Themen.
Johann Nothbauer (rechts) ist Produktmanager bei rmDATA im Geschäftsfeld Reality Capturing und er berichtet über den aktuellen Stand von rmDATA 3DWorx, der Software zur Ableitung von Geometrien aus Punktwolken.
Michael Schulz (links) präsentiert als Geschäftsführer der rmDATA AG Schweiz über das neue, katasterführende System von rmDATA, über die Vorteile und den Nutzen für Geomatiker.
Pascal Vieser (rechts) zeigt als Geschäftsführer von Leica Geosystems AG den optimalen Workflow zwischen Hardware und Software.
Stefan Wurm (unten) ist unser neuer Service- und Vertriebstechniker bei rmDATA Schweiz, der Sie in den Werkleitungskataster mit der Lösung rmDATA Geomatik einführt.
Ihre Vorteile der rmDATA Geomatik Lösung auf einen Blick
Ausgezeichnet strukturiert, guter Aufbau beim Vorstellen der einzelnen Software-Produkte. Kompetente Vortragende!
Reibungsloser Ablauf und toll, dass man die Möglichkeit hatte, auf Pause zu drücken.
Professionell durchgeführt!
Positiv war, dass man in kurzer Zeit viele Informationen über neue Programme bekommt.
Die Präsentationen waren ausführlich gestaltet und es wurden alle Fragen genau beantwortet.
Geschäftsfelder

Wir verfügen über umfassende Kompetenzen in den Bereichen Geomatik, Infosysteme, Datenmanagement und Reality Capturing.