Von Pflasterung bis Baggersteuerung: GeoMapper im Einsatz




Wie das Bauunternehmen Karsten Oepen durch das innovative, geodätische CAD seine Projekte und Arbeitsprozesse optimiert.
Das Unternehmen Tief- und Straßenbau Karsten Oepen hat sich auf den Siedlungsstraßenbau in Pflasterbauweise spezialisiert, da diese Bauweise einen deutlich geringeren Unterhaltungsaufwand erfordert als bituminöse Straßen. Das Bauunternehmen aus Steinhorst in Niedersachsen bietet neben Pflasterungen auch umfassende Dienstleistungen an, wie die Gestaltung des öffentlichen Raumes, die Erschließung von Baugebieten, den Kanalbau und den Endausbau von Straßen. Der Hauptauftraggeber ist zu 99 % die öffentliche Hand.
In der eigenen kleinen Vermessungsabteilung führt der Juniorchef Dennis Oepen noch selbst die anfallenden Vermessungsleistungen für die Bauausführung durch: Er erstellt Absteckpläne, digitale Höhenmodelle, Abrechnungs- DGMs sowie die Abrechnungszeichnungen.
„Ich suchte nach einer Planerstellungssoftware, die einfach in der Bedienung und vielseitig bei der Erstellung von Abrechnungsplänen ist. Der GeoMapper erfüllt all diese Anforderungen perfekt. Ich war rasch von den zahlreichen Vorteilen der Software überzeugt, und ich bin rundum zufrieden damit“, erinnert sich Dennis Oepen an die Zeit der Systemeinführung im Unternehmen.
GeoMapper vereint die Vorteile von CAD beim grafischen Konstruieren mit jenen eines GIS beim objektorientierten und qualitätsgesicherten Arbeiten. Deshalb ist die Software sowohl für die Kataster- und Ingenieurvermessung als auch für die GIS-Datenerfassung ideal geeignet.
DGM als Grundlage für Baggersteuerung
Für die oben genannten Aufgaben kommt rmDATA GeoMapper von Grund auf zum Einsatz: Der junge Straßenbaumeister erläutert seinen Workflow: “Wir zeichnen die Modelle für den Kanalbau selbst, wenn diese nicht vom Auftraggeber geliefert werden. Wir legen die 3D-Modelle für den Straßenbau selbst an, übertragen diese als Grundlage für die 3D-Maschinensteuerung auf unsere Bagger.” Die triangulierten Höhenmodelle aus GeoMapper sind die Grundlage, dass ein Raupenschild oder Baggerlöffel nicht zu tief gräbt und böse Überraschungen vermieden werden.
Nach der Fertigstellung messen Oepen und seine Leute erneut auf und erstellen den Deckenhöhenplan mit der rmDATA-Software. Im Funktionsumfang des geodätischen CADs nutzt er das Grundmodul, das DGM-Modul sowie die Textfreistellung für die klassische Planerzeugung. Neben den Plandokumenten stellt er bei Kanalbaustellen zusätzlich Profile zur Verfügung, die er im Handumdrehen in GeoMapper erzeugt.
Viele Vorteile im Arbeitsablauf
Die Software erleichtert viele Details in den Prozessen im Vergleich zu vorher. So werden etwa die Höhen deutlich besser eingerechnet. Und es gibt auch die Möglichkeit, in einem Abrechnungsplan für den öffentlichen Auftraggeber ein Piktogramm, ein bestimmtes Symbol oder eine spezielle Schraffur einzufügen. “Jemand, der sich einen Plan ansieht, ist von der Ausgestaltung begeistert und darum geht es letztendlich”, stellt Oepen fest.
Angesprochen auf die Unterschiede zu einem klassischen CAD, gesteht der Firmeninhaber, dass die objektbasierte Arbeitsweise anfangs eine Umstellung war, aber inzwischen finde er die Bedienung wesentlich einfacher, übersichtlicher und intuitiver. “Man muss sich eben erst einarbeiten. Aber das ist ja überall so, egal ob bei einer CAD-Software oder bei einem Bagger”, bringt er es auf den Punkt.
Im Arbeitsablauf macht der Juniorchef aufgrund der Firmengröße mit 32 Angestellten noch Vieles selbst, von der Akquise über die Vermessung bis zur Planerstellung und Abrechnung. Diese Arbeiten sollen sukzessive an sein Team übergehen, die schon jetzt die Absteckarbeiten erledigen.
Zufrieden mit Support und Kundenbetreuung
Dennis Oepen ist überzeugt, mit GeoMapper auf das richtige Pferd gesetzt zu haben, er ist “tip top zufrieden”, wie er es ausdrückt und er inkludiert bei diesem Lob auch ausdrücklich die “Supporter” bei rmDATA – allen voran Alexander Block und Max Woitge. Sie seien sehr engagiert und gingen auf Verbesserungsvorschläge aus der Praxis ein. Die enge Zusammenarbeit zwischen Anwender und Entwicklungsabteilung habe er so noch nicht gekannt und betont er an dieser Stelle besonders.
Interessiert an effizienten Projekten im Bereich Bau? Entdecken Sie, wie rmDATA GeoMapper Ihr Bauprojekt optimieren kann. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer innovativen Softwarelösung für Planerstellung.
„Ich suchte nach einer Planerstellungssoftware, die vielseitig bei der Erstellung von Abrechnungsplänen ist. Der GeoMapper erfüllt diese Anforderungen perfekt. Ich war rasch von den zahlreichen Vorteilen der Software überzeugt, und ich bin rundum zufrieden damit.“
„Die triangulierten Höhenmodelle aus GeoMapper sind die Grundlage für die 3D-Maschinensteuerung, sodass das Schild von der Raupe oder der Baggerlöffel nicht zu tief gräbt und böse Überraschungen vermieden werden.“
„Ich finde die Bedienung von rmDATA GeoMapper sehr einfach, übersichtlich und intuitiv. “Man muss sich zwar erst einarbeiten, aber das ist überall so, egal ob bei einer CAD-Software oder bei einem Bagger.“
Über Tief- und Strassenbau Karsten Oepen

Ein Hauptaufgabengebiet des Unternehmens Tief- und Strassenbau Karsten Oepen liegt im Bereich Siedlungsstraßenbau. Diese Innerortsstraßen werden heute fast ausschließlich in Pflasterbauweise errichtet. Dieses Segment deckt das mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Gifhorn ab. Das weitere Leistungsspektrum ist breit gefächert und reicht von Straßen- und Kanalbau bis zur Vermessung, Planung bis zur Umsetzung von Projekten.